Flottenmanagement

Kontinuierliche Tourenoptimierung


Kontinuierliche Optimierungen verbessern die Ergebnisse, bieten Disponenten während der Erstellung von Plänen Transparenz und verringern die Planungsdauer.

Kontinuierliches „Always-on“-Modell


  • Kontinuierlich verfügbare Echtzeitdaten
  • Aktualisierung von Touren nach Auftragseingang
  • Wellenkommissionierung freigegeben 
  • Dynamische Liefertermine mit engeren Zeitfenstern
  • Angebot von Lieferungen am selben Tag
Video : Kontinuierliche Tourenoptimierung

Vorteile einer kontinuierlichen Routenoptimierung


Echtzeitplanung

Die Planung und Optimierung beginnen, sobald Aufträge im System eintreffen.

Bessere Ergebnisse

Längere Optimierungszeiten ermöglichen die Evaluierung von mehr Planoptionen, was die Ergebnisse weiter verbessert.

Transparenz über die Optimierung

Disponenten können den Plan während der Erstellung einsehen und Anpassungen (wie das Hinzufügen von Kapazitäten) vornehmen.

Spätere Annahmefristen 

Da der Planungsprozess weniger Zeit in Anspruch nimmt, können Annahmefristen nach hinten verschoben werden.

Frühere Kommissionierung und Abfertigung 

Lagermitarbeiter sehen Touren bereits beim Erstellen und können früher kommissionieren und abfertigen.

Prozess-
automatisierung

Die in der Prozessautomatisierung verwendete kontinuierliche Optimierung maximiert die Leistungsfähigkeit Ihrer Disponenten. 

Ressourcenzentrum für Flottenmanagement

Erweitern Sie Ihr Routing-, Mobil- und Telematik-Wissen

Kontinuierliche Optimierung FAQs

Warum ist die kontinuierliche Optimierung besser als die Optimierung in Chargen?
Wie wird die kontinuierliche Optimierung in der Tourenplanung eingesetzt?

Sie möchten mit unseren Experten sprechen?