Riedel ist ein führender Hersteller von Fruchtsäften und dominiert den niederländischen Markt für fruchtige Getränke mit bekannten Marken wie Appelsientje, CoolBest und DubbelFrisss. Dank des integrierten EDI von Descartes sieht das Unternehmen die Vorteile von Zeitersparnis und höherer Effizienz bei der täglichen Auftragsabwicklung.

„Im Nachrichtenverkehr zu und von unseren Kunden und Distributoren gibt es wenig manuelle Arbeit. Derzeit werden 95% der Transaktionen über EDI abgewickelt. Das ist ein großer Effizienzgewinn für die Auftragsabwicklung.“

Tom Balke, IT-Manager

Herausforderung: Riedel steigert Effizienz durch EDI-Automatisierung

Riedel wollte Effizienzgewinne erzielen, indem der Nachrichtenfluss mit Kunden und Logistikpartnern durch EDI automatisiert wurde, um einen schnelleren und fehlerfreien Prozess zu gewährleisten. Durch die Automatisierung und Optimierung des Nachrichtenflusses mit Kunden und Logistikpartnern wollte Riedel eine reibungslosere Auftragsabwicklung und eine geringere Arbeitsbelastung für die Kundenserviceabteilung erreichen. Dadurch konnten die Mitarbeiter mit erheblichen Zeitersparnissen durch weniger manuelle Arbeit und eine geringere Fehlerquote rechnen. Fast der gesamte Order-to-Cash-Verkehr sollte über integriertes EDI abgewickelt werden, um dieses Ziel zu erreichen. Riedel entschied sich für die EDI-Lösung von Descartes.

Die Lösung

Integriertes EDI wird von Riedel für den gesamten Order-to-Cash (OTC) Prozess eingesetzt und sorgt für den automatischen Austausch von Bestellungen (ORDER), digitalen Lieferscheinen (DESADV), Rechnungen (INVOIC) und Bestandsmeldungen im externen Lager. Die Informationen werden automatisch im ERP verarbeitet. Das bedeutet, dass alle Bestellungen bereits im ERP sind, wenn die Mitarbeiter des Kundenservice ihren Arbeitstag beginnen.

Eine manuelle Eingabe von Bestellungen ist nicht mehr erforderlich. „Es spart einfach viel manuelle Arbeit. Daher ist die Arbeit mit EDI viel effizienter und viel weniger fehleranfällig“, erklärt Ramon Suijker, Funktionaler Anwendungsmanager.

Der gesamte OTC-Nachrichtenfluss wurde kartiert: Kundenmeldungen, Riedel-Meldungen, die automatisch im ERP-System landen, Distributormeldungen, der Fluss zu und von 2 externen Lagern bis hin zur Bestandsberichterstattung mit Logistikpartnern, wodurch die Bestände im ERP immer korrekt sind. „Im Nachrichtenverkehr mit unseren Kunden und Distributoren gibt es wenig manuelle Arbeit. Derzeit werden 95% der Transaktionen über EDI abgewickelt“, sagt Tom Balke, IT-Manager. Nur kleinere Unternehmen (hauptsächlich aus dem Foodservice-Sektor), die beispielsweise noch kein ERP-System oder keine EDI-Anbindung haben, bestellen noch per E-Mail. Über ein Webportal eines Partners kommen ihre Bestellungen dennoch über EDI bei Riedel an.

Die Zusammenarbeit mit Descartes läuft gut. Tom Balke: „Wir haben wirklich eine Partnerschaft mit Descartes als Lieferant. Es gibt konstruktive Beratungen mit Blick auf eine langfristige Beziehung. Auch auf operativer Seite verläuft die Zusammenarbeit sehr reibungslos. Beim Anschluss neuer Kunden oder zusätzlicher Projekte haben wir keine Probleme.“

Zur Lösung selbst fügt er hinzu: „Ich kann mich nicht erinnern, dass wir im letzten Jahr eine Störung hatten. Außerdem funktioniert die Rückverfolgbarkeit oder Aktivitätsüberwachung sehr gut. Man kann leicht herausfinden, ob eine Nachricht korrekt gesendet oder empfangen wurde.“

Ergebnisse

Effizienzgewinne

Die automatische Verarbeitung im ERP-System spart Zeit für die Mitarbeiter des Kundenservice. Da die Lösung rund um die Uhr arbeitet, ist die Verarbeitung nicht von Bürozeiten abhängig.

Fehlerfreie Verarbeitung

Da keine manuelle Eingabe erforderlich ist, wird die Fehlerquote minimiert. Dies sorgt für Ruhe und eine höhere Kundenzufriedenheit.

Stabilität

Die EDI-Lösung hat eine sehr gute Verfügbarkeit und bietet Echtzeit-Einblicke, sodass Riedel schnell auf Kundenanfragen reagieren kann.

Partnerschaft

Das Descartes-Team denkt mit Riedel mit und reagiert schnell auf Anfragen. Die Zusammenarbeit ist auf eine langfristige Partnerschaft ausgerichtet.

Über Riedel

Riedel ist ein führendes Unternehmen in der Produktion von Fruchtsäften, bei dem Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Mit Marken wie Appelsientje, CoolBest und DubbelFrisss dominiert Riedel den niederländischen Markt für fruchtige Getränke. Darüber hinaus ist Riedel auch Produktionspartner und Lieferant verschiedener Eigenmarken.

Kundenerfolg

Riedel B.V.

Produktion - Getränke

B2B-Messaging/EDI Leitfaden für EDI-Käufer

Unser EDI-Einkaufsleitfaden bietet Ihnen einen Überblick, um die richtige Wahl zu treffen.

LÖSUNG

B2B-Messaging / Integriertes EDI

Produktivität und Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern durch ein leistungsstarkes digitales Netzwerk

ÄHNLICHE BRANCHEN

Handel

Herstellung & Distribution

Möchten Sie mehr über Descartes B2B Messaging / Integrierte EDI-Lösungen erfahren?

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten zu EDI

Erfolgsgeschichte - Lubox
Lubox erzielte Effizienzsteigerungen mit der integrierten EDI-Lösung von Descartes
Erfolgsgeschichte - Boboli
Boboli reduziert dank EDI die Auftragsabwicklungszeit um 75 %
Erfolgsgeschichte - Poiesz
Dank EDI verfügt Poiesz über eine fehlerfreie und aufschlussreiche Kommunikation mit allen seinen Lieferanten