Als Versender stehen Sie möglicherweise vor großen Herausforderungen, darunter Lieferkettenengpässe, internationale Konflikte und die volatile Weltmarktwirtschaft, um nur einige Störungen zu nennen. Transport Management Systeme (TMS) werden jedoch immer leistungsfähiger und unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung dieser Probleme, indem sie Echtzeit-Transparenz und Zusammenarbeit zwischen mehreren Parteien bieten, um optimierte Transportabläufe zu schaffen.
Die Auswahl der richtigen TMS-Plattform für Ihre Lieferkette kann eine komplexe Aufgabe sein. Berücksichtigen Sie diese Schlüsselfunktionen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Spediteur-Konnektivität
Die Fähigkeit Ihres TMS-Anbieters, sich wirklich mit jedem Spediteur/Frachtführer, mit dem Sie zusammenarbeiten, zu verbinden (und nicht nur eine API anzubieten), ist entscheidend. Ihre Fähigkeit zur Kommunikation und zum Datenaustausch ist unerlässlich, um betriebliche Einsparungen zu erzielen. Diese Kommunikation mit mehreren Parteien mag zwar wie das Minimum beim Erwerb eines TMS erscheinen, ist es aber nicht.
Verschiedene TMS-Anbieter bieten nur eine API und nicht diese echten Konnektivitätsfunktionen an. Wenn diese fehlen, entstehen zusätzliche Kosten, ein erhöhter Implementierungsaufwand und Frustrationen. Höchstwahrscheinlich werden einige Spediteure/Frachtführer nicht an Ihr TMS angebunden sein, sodass Sie auf manuelle Prozesse zurückgreifen müssen.

Konsolidierung und Optimierung
Ein gutes TMS kann alle Aufträge analysieren, um Möglichkeiten für die Konsolidierung zu einer Sendung (oder zu LKW-Ladungen mit mehreren Zwischenstopps) zu ermitteln, wobei private Flotten, Vertragsspediteure oder die Streckenführung über Poolpunkte genutzt werden. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung für die Senkung der Frachtkosten durch Kostenteilung auf mehrere Sendungen, auch wenn diese unterschiedliche Ursprünge und Ziele haben.
Um dieses Serviceniveau zu erreichen, sind ein hochentwickelter Algorithmus und präzise Daten erforderlich, um Frachtkosten und Lieferzeiten zu konsolidieren und genau zu berechnen.
Automatische Auswahl von Frachtführer und Transportmittel
Eines der Hauptziele von Unternehmen ist es, Kosten zu senken und gleichzeitig die Kundenerwartungen zu erfüllen, indem der kostengünstigste, schnellste und zuverlässigste Frachtführer ausgewählt wird. Buchungsanfragen sollten an Frachtführer, Makler und Spediteure gesendet werden, um die Sendung mit einem optimalen Anbieter zu sichern.
Zu den wichtigsten Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, gehören Vorlaufzeit, Frachtführerkapazität, Grundtarif, Zusatzgebühren, Echtzeit-Transparenzleistung und Zuverlässigkeit des Frachtführers. Die Bewertung dieser Kriterien hilft bei der Entscheidung, ob sich Teilladungen (LTL) im Vergleich zu Komplettladungen (FTL) oder Pakete im Vergleich zu Teilladungen usw. eignen, und stellt sicher, dass die besten Tarife und Kapazitäten ermittelt werden.
Echtzeit-Transparenz mit ETA-Berechnungen
Echtzeit-Transparenz-Tools haben sich als entscheidende Faktoren für die Steigerung der Kundenzufriedenheit erwiesen. Die Erfahrung zeigt jetzt, dass eine wirklich integrierte Transparenzlösung als Teil Ihres TMS die höchste Datenqualität gewährleistet. Durch die Beschaffung hochwertiger Daten und genauer ETAs werden falsch positive Ausnahmen reduziert, was die Erfahrung sowohl für Ihr Betriebsteam als auch für Ihre Kunden verbessert.
Frachtkostenberechnung
Verlader benötigen Zugang zu einer detaillierten Aufschlüsselung der Frachtkosten und Zusatzkosten für alle Transportarten und -modi. Ein TMS kann diese Informationen bereitstellen und wertvolle Einblicke in die Gesamtkosten geben. Darüber hinaus kann ein fortschrittliches TMS diese Kosten auf mehrere Sendungen verteilen.
Business Intelligence (BI)-Tools
Der Zugriff auf Daten kann eine schwierige Aufgabe sein, insbesondere wenn es um viele Sendungen über verschiedene Transportmittel hinweg geht. Mit einem BI-Tool haben Unternehmen jedoch alle Daten zur Hand. Mit diesem Tool können Benutzer Informationen analysieren, Leistungsberichte erstellen und grafische Daten verfolgen. Es bietet Unternehmen auch einen umfassenden Überblick über ihre Abläufe und verbessert so die Entscheidungsfindung und Prozesse.
Rechnungskontrolle
Diese TMS-Funktion bietet eine mühelose Kontrolle über Frachtrechnungen. Unternehmen können durch eine Rechnungsprüfung oder Vorabrechnung sicherstellen, dass die Rechnungsbeträge mit den vereinbarten Frachtraten übereinstimmen. Sobald die Rechnungsanweisungen des Frachtführers hochgeladen sind, werden die Details mit den Frachtkosten und Zuschlägen verglichen, was eine genaue Zahlungsabwicklung ermöglicht.
CO2-Berichterstattung/Verfolgung
Angesichts der zunehmenden Vorschriften bezüglich der Treibhausgasemissionen ist es unerlässlich, genaue Daten zu sammeln, um die Vorschriften einzuhalten. Ein geeignetes TMS ist in der Lage, alle Ihre Sendungen über alle Transportarten hinweg zu verwalten. Dies hilft Ihnen auch dabei, die optimale Wahl bei der Auswahl von Spediteuren oder Transportarten zu treffen und Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Wenn Sie erfahren möchten, wie ein TMS zur Optimierung Ihres Unternehmens und zur Rationalisierung Ihrer Lieferkettenprozesse beitragen kann, laden Sie den Descartes TMS Buyers Guide herunter.
TMS Einkäuferleitfaden
Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Lieferkette mit dem TMS Einkäuferleitfaden
Transportmanagement Lösungen
Multimodales TMS & Sichtbarkeit zur Stärkung Ihrer Lieferkette
Weitere Informationen?
Unsere Experten sind für Sie da