Welche Vorteile bietet ein vernetztes Transportmanagementsystem (TMS) für Verlader?
Wenn Sie 100 Personen fragen, was ein TMS ist, erhalten Sie wahrscheinlich mindestens 85 verschiedene Antworten*. Zu den traditionellen Transportfunktionen, die ein typisches multi-/intermodales TMS ermöglicht, gehören Beschaffung, Vertragsverwaltung, Versandabwicklung, Bewertung, Planung/Optimierung, Ausführung, Nachverfolgung, Prüfung/Abrechnung und Analyse. In diesem Artikel werden wir die Vorteile eines modularen, vernetzten TMS von einem einzigen Anbieter für Planung, Ausführung und Transparenz untersuchen, anstatt separate Lösungen von verschiedenen Anbietern zu verbinden.
In diesem Artikel:
- Welche Vorteile bietet ein vernetztes Transportmanagementsystem (TMS) für Verlader?
- Eine Lösung aus einer Hand reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Betrieb
- Kundensupport und Problemlösung
- Kostengünstige Lösung
- Effizienz und Automatisierung bei der Entscheidungsfindung
- Schlussbemerkungen: Ein einheitlicher Ansatz für dauerhaften Erfolg

Eine Lösung aus einer Hand reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Betrieb
Einer der Hauptvorteile der Wahl eines modularen, integrierten, vernetzten TMS von einem einzigen Anbieter, das alle Modi (private/dedizierte Flotte, Komplettladung, Teilladung, intermodaler Verkehr, Paket, See, Schiene usw.) verwalten kann, Echtzeit-Transparenz, Dock-/Yard-Management, erweiterte Konsolidierung, automatische Auswahl des besten Frachtführers, Konnektivität/Nachrichtenübermittlung über verschiedene Protokolle hinweg, Prüfung von Frachtrechnungen usw. ermöglicht, besteht darin, dass die Lösung so konzipiert ist, dass sie als Einheit funktioniert. Es sind keine zusätzlichen Übersetzungen, Integrationen oder Datenzuordnungen erforderlich.
In vielen Fällen bietet ein herkömmliches TMS – wie es von einem ERP-Anbieter angeboten wird – lediglich eine API, über die Spediteure und Frachtführer Daten wie Buchungen/Angebote austauschen können. Wenn Sie jedoch wirklich alle Ihre Kommunikationsflüsse automatisieren möchten, reicht dies nicht aus, da viele Spediteure/Frachtführer nicht in den Aufbau/die Pflege der Verbindungen zur API investieren können oder wollen. Aus diesem Grund bietet ein TMS-Anbieter mit einem großen bestehenden Netzwerk von über API/EDI verbundenen Spediteuren/Maklern/Frachtführern und der Möglichkeit, schnell und effizient neue Partner hinzuzufügen, eine optimierte Lösung, die Kosten spart und die Kundenzufriedenheit erhöht. Nur wenige TMS-Anbieter können ein vernetztes Lieferketten-Ökosystem bereitstellen. Ein solches Netzwerk ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Verbindungen zu allen Ihren Spediteuren und Partnern über alle Verkehrsträger, Regionen und Protokolle hinweg innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens hergestellt und funktionsfähig sind. Sendungsstatusmeldungen, Frachtbriefe, Echtzeit-Sichtbarkeitswarnungen, Zollanmeldungen und Rechnungen übersteigen mit noch größerer Wahrscheinlichkeit die Möglichkeiten eines herkömmlichen TMS.
Bei der Bewertung eines TMS müssen Verlader die Integrationsfähigkeiten des TMS-Anbieters für einen nahtlosen Datenaustausch verstehen, um die versprochenen Vorteile der Lösung zu realisieren. Beispielsweise stellt ein vernetztes TMS mit Echtzeit-Transparenz und Konnektivität desselben Anbieters sicher, dass die in das TMS eingehenden Mitteilungen auf Container-, Lade- oder Sendungsebene in Ihren Systemen und der erweiterten Lieferkette korrekt verstanden und aktualisiert werden. Diese Art der Interoperabilität reduziert das Risiko von Fehlern, die bei der Verwaltung von Daten über mehrere Plattformen von verschiedenen Partnern hinweg auftreten können.
Die Vorteile eines vernetzten TMS von einem einzigen Anbieter kommen besonders bei Systemaktualisierungen zum Tragen. Wenn Ihr TMS und die unterstützenden Technologien von verschiedenen Anbietern bereitgestellt werden, erfordert die Bereitstellungsarchitektur zusätzliche Wartung und birgt Risiken für Ihre Lösung. Wenn eine Versionsaktualisierung in einem System eingeführt wird, funktionieren Ihre Integrationen möglicherweise nicht wie erwartet. Außerdem kann es sein, dass eine neue Funktion, die von einem Anbieter in einer Lösung hinzugefügt wurde, in einem anderen System nicht genutzt werden kann. Mit einem vernetzten TMS von einem einzigen Anbieter können Sie sicher sein, dass Integrationen und Produkt-Roadmaps aufeinander abgestimmt sind und Sie die Vorteile der aktualisierten Funktionen voll ausschöpfen können.
Kundensupport und Problemlösung
Bei jeder TMS-Implementierung gibt es Herausforderungen im Zusammenhang mit Daten, Arbeitsabläufen und der Frage, wie man am besten mit Back-End-Systemen usw. arbeitet. Diese Probleme reichen von einfachen Fragen zur Nutzung bis hin zu komplizierteren Themen, die sich auf den Nutzen der Lösungen für die Benutzer auswirken. Wenn man mit einem einzigen Anbieter für ein TMS zusammenarbeitet, der auch für Transparenz, Konnektivität, Dock-/Yard-Management usw. zuständig ist, ist die Zeit bis zur Lösung kürzer und es gibt keine Schuldzuweisungen zwischen den Softwareanbietern, wo ein Problem liegt oder welcher Anbieter für die Lösung von Problemen für den Kunden verantwortlich ist.
Kostengünstige Lösung
Wenn Sie sich für ein herkömmliches TMS entscheiden, das nicht alle erforderlichen Funktionen bietet, müssen Sie in separate unterstützende Lösungen investieren. Beispielsweise führen Funktionen wie Echtzeit-Transparenz und Carrier-Konnektivität, wenn sie zu einem herkömmlichen TMS hinzugefügt werden, in der Regel zu höheren Gesamtbetriebskosten für Lizenzierung, Implementierung, Wartung und Support. Wenn Sie sich für ein vernetztes TMS aus einer Hand entscheiden, können Sie Ihre Ausgaben konsolidieren und die Komplexität der Verwaltung mehrerer Verträge, Servicevereinbarungen und Verlängerungen vermeiden.
Effizienz und Automatisierung bei der Entscheidungsfindung
Die genauesten und vollständigsten Daten in Ihrem TMS führen auch zu einer zuverlässigen Automatisierung und einer verbesserten Entscheidungsfindung, was zu niedrigeren Kosten und einem höheren Kundenservice führt. Die nahtlose Rückführung von Echtzeitdaten in ein TMS und unterstützende Systeme ermöglicht eine fortschrittliche Optimierung und eine bessere Synchronisierung mit Ihren Partnern. Beispielsweise kann Ihr integriertes, vernetztes TMS automatisch mit Ihrem Spediteur über die Verfügbarkeit eines Containers zur Abholung kommunizieren und anschließend eine automatische Antwort erhalten, die dann zur Aktualisierung der voraussichtlichen Ankunftszeit für das Lager oder den Kunden verwendet wird. Mit minutengenauen Einblicken in Ihre erweiterte Lieferkette können Sie Probleme proaktiv angehen, den Arbeitsaufwand optimieren, den Transport optimieren, pünktliche Lieferungen sicherstellen, die Gebühren für Spediteure (Haftung, Liegegeld usw.) senken und letztendlich die Kundenzufriedenheit steigern.
Schlussbemerkungen: Ein einheitlicher Ansatz für dauerhaften Erfolg
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung, in ein vernetztes TMS eines einzigen Anbieters zu investieren, das alle Ihre Transportanforderungen unterstützt, ein strategischer Schritt ist, der sich in vielerlei Hinsicht auszahlt. Von der Kostensenkung über die Verbesserung der Effizienz und Kundenzufriedenheit bis hin zu einer höheren Datenqualität und einem besseren kontinuierlichen Support.
Descartes ist der führende Anbieter sowohl für vernetzte TMS als auch für eigenständige modulare Lösungen. Diese Behauptung wird durch unsere Platzierung als führendes Unternehmen in den neuesten G2-Grid-Rankings gestützt, die auf Nutzerbewertungen und anderen Daten basieren (Visibility Grid, TMS Grid). Durch die Wahl eines vernetzten TMS optimieren Sie nicht nur Ihre Lieferkette, sondern machen Ihr Unternehmen auch fit für die Zukunft.
Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich fanden und nun ein besseres Verständnis der Einsatzmöglichkeiten von TMS und Echtzeit-Transparenz haben. Wenn Sie weitere Fragen oder Feedback haben oder mehr erfahren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@descartes.com. Oder kontaktieren Sie uns über die Button.
TMS FAQ
Weitere Informationen zu TMS finden Sie in unseren FAQ hier
TMS Einkäuferleitfaden
Entdecken Sie das Potenzial Ihrer Lieferkette mit dem TMS Einkäuferleitfaden
Transportmanagement Lösungen
Multimodales TMS & Sichtbarkeit zur Stärkung Ihrer Lieferkette