Aktionsleitfaden
Beste Praktiken für interne Compliance-Programme
In 7 Schritten zur Implementierung eines erfolgreichen internen Compliance-Programms
Den Aktionsleitfaden herunterladen
![](/sites/default/files/media/images/2025-01/iPad_cover_ICP_DE.png)
Bei einem starken internen Compliance-Programm (ICP) geht es um mehr als nur um die Vermeidung von Geldbußen. Unternehmen und Trade Compliance Professionals können es sich nicht mehr leisten, ihr ICP als nachträgliche Maßnahme zu betrachten.
Die Investition in einem starken ICP versetzt Unternehmen in die Lage, sich im komplizierten Geflecht des internationalen Handels zurechtzufinden, sich an die sich verändernde Compliance-Landschaft anzupassen und selbstbewusst neue Chancen zu ergreifen.
Unser e-Book hilft Ihnen bei der Erstellung Ihres ICP nach bewährten Verfahren. Es behandelt:
- Was ist ein internes Compliance-Programm und wann brauchen Sie eines?
- Warum ist ein ICP wichtig und warum sind sie obligatorisch?
- Wer ist für ein ICP verantwortlich und was sollte ein starkes ICP beinhalten?
- Was sind Dual-Use-Waren?
- Exportkontrollverfahren und denied party screening.
- Sollten NGOs anders prüfen?
- 7 Schritte für ein erfolgreiches ICP.
Dieses E-Book konzentriert sich in erster Linie auf die Frage:
Sanktionslistenprüfung
Ausfuhrkontrollen
Einhaltung von Handelsvorschriften
Sanktionen, Embargos und Kontrollgesetzen
Sind Sie daran interessiert, mehr über Praktiken für interne Compliance-Programme zu erfahren?
Sehen Sie, warum unsere Kunden die Descartes Visual Compliance Denied Party Screening Software lieben und sie auf G2 hoch bewerten.
![](/sites/default/files/inline-content/users-love-us.png)
![](/sites/default/files/inline-content/ThirdParty%26SupplierRiskManagement_Leader_Leader.png)
![](/sites/default/files/inline-content/ThirdParty%26SupplierRiskManagement_EasiestToDoBusinessWith_EaseOfDoingBusinessWith.png)
![](/sites/default/files/inline-content/ThirdParty%26SupplierRiskManagement_Leader_Enterprise_Leader.png)