Integriertes EDI kann die Auftragsbearbeitungszeiten um 75 % verkürzen, Geschäftsabläufe verbessern und Fehler im Zusammenhang mit der manuellen Dateneingabe minimieren. Um integriertes EDI zu verstehen, müssen wir zunächst die Bedeutung von Electronic Data Interchange (EDI) verstehen.

EDI ist der standardisierte Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Rechnungen und Statusmeldungen von einem Computersystem zu einem anderen. Dieser Prozess ermöglicht es Unternehmen, Bestellungen und Lieferstatus schnell und zuverlässig effektiv zu teilen, wodurch Mitarbeiter Zeit gewinnen, wertschöpfende Aufgaben zunehmen und Unternehmen Zugang zu allen Aspekten des Unternehmens und der Transaktionen erhalten.

Was ist integriertes EDI?

Integriertes EDI ist eine Softwarelösung, die für den Austausch von Lieferkettennachrichten entwickelt wurde. Dieses Tool verbessert die Konnektivität zwischen Handelspartnern durch die nahtlose Verknüpfung von Geschäftssystemen, wie z. B. ERP-Lösungen.

Durch die Integration von EDI in Ihre Lieferkette wird die Übersetzung und Kommunikation elektronischer Dokumente effizient abgewickelt. Nachrichten werden von Backend-Systemen an Ihren Integrated EDI-Partner gesendet, wo sie übersetzt und an Ihre Geschäftspartner weitergeleitet werden. Dies bedeutet, dass kein On-Premise EDI-System erforderlich ist, da dieser Service über eine SaaS-Lösung bereitgestellt wird, die eine optimierte und effiziente Kommunikation zwischen Unternehmen gewährleistet.

Vorteile von integriertem EDI für Unternehmen

Integriertes EDI hat erwiesenermaßen größere Vorteile als andere EDI-Lösungen. Integriertes EDI ermöglicht ein höheres Maß an Synchronisierung, wodurch ein reibungsloser Datenfluss und eine bessere Sichtbarkeit in der gesamten Lieferkette gewährleistet werden, was die Effizienz des Unternehmens steigert.

Wenn Sie die Integration von EDI in Ihr Unternehmen in Betracht ziehen, ist es wichtig, alle Vorteile zu kennen. Hier sind die fünf Hauptvorteile von integriertem EDI.

1. Automatisierung und Leistungssteigerung

Die Automatisierung von Prozessen mit Integrated EDI verbessert die Betriebsabläufe und ermöglicht es Unternehmen wie Einzel- und Großhändlern, größere Transaktionsvolumina zu bewältigen. Diese Automatisierung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die bei papierbasierten Prozessen häufig auftreten, und führt zu genaueren Daten und einem verbesserten Arbeitsablauf. Weniger Fehler bedeutet dass  das Unternehmen sowohl Zeit als auch Kosten spart.

2. Erweiterte Datenzuverlässigkeit

Integriertes EDI stellt sicher, dass die Daten während des gesamten Vorgangs korrekt und zuverlässig bleiben, indem Prozesse automatisiert und die manuelle Dateneingabe eliminiert wird. Eine schlechte Datenverwaltung und die Nichtbereitstellung korrekter Daten können sich auf EDI-Prozesse auswirken. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, die Datengenauigkeit für nahtlose und fehlerfreie EDI-Prozesse sicherzustellen. EDI verbessert die Datenintegrität, da die Systeme direkt miteinander kommunizieren. Dies führt zu genaueren Lagerbeständen, Auftragsabwicklung und Kundeninformationen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, diese Daten sicher zu handhaben. Aus diesem Grund sind EDI-Systeme mit robusten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um sensible Geschäftsinformationen zu schützen. Dank sicherer Datenübertragungsprotokolle und Authentifizierungsprozesse sind Unternehmen durch die Integration von EDI besser vor Datenlecks und unbefugtem Zugriff geschützt.

3. Stärkung der Partnerschaft und Kommunikation

Integriertes EDI vereinfacht den Echtzeit-Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern und stellt sicher, dass alle Beteiligten über die aktuellsten Informationen verfügen. Dies verbessert die Entscheidungsfindung, reduziert Verzögerungen und verbessert die Kommunikation in der Lieferkette. Zum Beispiel hat Poiesz, eine niederländische Supermarktkette, dank integrierter EDI eine fehlerfreie und transparente Kommunikation mit all ihren Lieferanten erreicht.

Diese Kommunikationsdienste sorgen für Transparenz in der Lieferkette und führen zu einer besseren Koordination und Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Herstellern und Einzelhändlern. Diese Transparenz hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und die Problemlösung zu erleichtern.

4. Kosteneinsparungen

Wie bereits erwähnt, reduziert die Prozessautomatisierung die papierbasierte Dokumentation und die manuelle Dateneingabe, was zu höheren Einsparungen und geringeren Betriebskosten führt. Integriertes EDI kann auch das Bestandsmanagement verbessern, indem es genaue Daten über die Lagerbestände liefert. Dadurch können Unternehmen ihr Bestandsmanagement optimieren, die Lagerhaltungskosten senken und den Cashflow verbessern.

5. Skalierbarkeit und Flexibilität

Die EDI-Integration ermöglicht es Unternehmen, zu wachsen, ohne durch ihre Datenaustauschfähigkeiten eingeschränkt zu werden. Bei zunehmenden Transaktionen verarbeitet EDI zusätzliche Informationen, ohne dass wesentliche Änderungen an der Infrastruktur erforderlich sind.

EDI unterstützt nicht nur die Skalierbarkeit, sondern passt sich auch an sich ändernde Geschäftsanforderungen und Marktbedingungen an. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt und auf Branchenveränderungen reagieren kann.

HEMI-Kundenerfolgsgeschichte

HEMI, ein Unternehmen, das auf serielle und modulare Innenausstattung für Einzelhandel, Gesundheitswesen und Freizeit spezialisiert ist, benötigte eine Lösung zur Verbesserung der Auftragsabwicklung. Die Herausforderung bestand darin, das EDI für Heimwerker ihres Kunden in die ERP-Software von HEMI zu integrieren.

Zuvor erhielt HEMI Aufträge per E-Mail oder Fax, die manuell in das System eingegeben wurden. Dies barg das Risiko von Fehlern und war zudem zeitaufwendig. Die Lösung bestand darin, mit Hilfe des Descartes-Teams EDI zu implementieren. Nach acht Monaten war die EDI-Integration erfolgreich abgeschlossen, wodurch die Bearbeitungszeiten verkürzt und eine reibungslosere Zusammenarbeit mit dem Partner ermöglicht wurden.

Viele Unternehmen verlangen von ihren Lieferanten, dass sie EDI für den Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferscheinen, Rechnungen und mehr verwenden. Aber was ist die beste Lösung für Ihr Unternehmen?

Descartes verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung und ist ein Branchenführer bei der Bereitstellung von EDI-Lösungen. Wir beraten Sie gerne zum Einsatz von EDI in Ihren Prozessen. Kurze Implementierungszeiten und eine transparente Kostenstruktur geben Ihnen einen Einblick und Klarheit darüber, was Sie von uns erwarten können.

Electronic Data Interchange FAQ

EDI-Einblicke und wesentliche Fragen

Leitfaden für EDI-Käufer

Unser EDI-Einkaufsführer bietet Ihnen eine Richtlinie, um die richtige, fundierte Entscheidung zu treffen.

Integriertes EDI:
Lösungsübersicht

Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Funktionen unserer integrierten EDI-Lösung und kontaktieren Sie noch heute einen Experten!

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir unseren Kunden mit EDI helfen?